Buslinie 26 ab Sommer 2026 vollelektrisch unterwegs
LINZ LINIEN GmbH 11.04.2025 | Ab Sommer 2026 ist die Buslinie 26 mit insgesamt vier vollelektrischen Bussen unterwegs.

Im Fuhrpark der LINZ AG LINIEN wird kommendes Jahr eine neue Ära eingeläutet. Denn ab Sommer 2026 ist die Buslinie 26, die zwischen St. Margarethen und Stadion fährt, mit insgesamt vier vollelektrischen Bussen unterwegs. Dieser Premiere ging ein Förderantrag beim Bundesministerium voraus, der vor Kurzem positiv erledigt wurde. Im Rahmen der EBIN-Förderung (Emissionsfreie Busse und Infrastruktur) erhalten die LINZ AG LINIEN vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur mehr als 1,3 Millionen Euro.
Förderung als wichtiger Meilenstein: Das Gesamt-Investitionsvolumen in das Projekt beträgt knapp 3 Millionen Euro. Förderwürdig sind die anfallenden Mehrkosten für den emissionsfreien Betrieb. Deshalb erhalten die LINZ AG LINIEN insgesamt 1,36 Millionen Euro für die Anschaffung der vier Busse sowie der notwendigen E-Ladeinfrastruktur von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG). Die FFG ist als Vertreterin des Bundesministeriums mit der Abwicklung der Förderungen betraut.
LINZ AG LINIEN bauen E-Mobilität weiter aus
E-Mobilität spielt im bestehenden Angebot der LINZ AG LINIEN eine große Rolle. Nun folgt nach den Straßenbahnen, den vollelektrischen 24-Meter-Obussen und den Hybridelektro-Autobussen der nächste Schritt.
Errichtung von Ladestationen
Im Zuge des Projektes wird am Areal des LINZ AG-Centers die dafür notwendige E-Ladeinfrastruktur von den konzerneigenen Experten aus dem Bereich E-Mobilität errichtet. Bis Frühjahr 2026 entstehen insgesamt vier Ladepunkte, drei davon mit 100 kW und einer mit 300 kW Leistung.
„Als moderner Mobilitätsanbieter ist es uns wichtig, die E-Mobilität im öffentlichen Verkehr laufend weiter auszubauen. Es freut mich daher, dass wir nach der 2024 abgeschlossenen Erneuerung der Autobusflotte auf vollständig hybridelektrisch, erneut einen Meilenstein im Fuhrpark der LINZ AG LINIEN setzen dürfen. Mit der Umstellung der Linie 26 sind wir ab 2026 dank der vier neuen Busse vollelektrisch und damit auch emissionsfrei unterwegs. Wir erwarten dadurch eine CO2-Einsparung von in etwa 215 Tonnen pro Jahr. Möglich macht das die EBIN-Förderung, für die ich mich an dieser Stelle ausdrücklich bei der Förderstelle bedanke“, sagt die für das Verkehrsressort zuständige LINZ AG-Vorstandsdirektorin Dr.in Jutta Rinner.

Die vier neuen Busse für die Linie 26 sind vom Typ „MAN Lion’s City 12 E“. Die vollelektrischen Solobusse sind knapp 12 Meter lang und punkten mit hohem Fahrgastkomfort.
- 37 Sitz- und 42 Stehplätze
- Motorleistung: 160 kW
- Batteriekapazität: 445 kW
Die Linie 26 im Detail
Der vollelektrische Betrieb der Linie 26 ist insbesondere durch die anspruchsvolle Topografie der Strecke und den hohen Innenstadtanteil interessant. Auf einer Streckenlänge von knapp acht Kilometern werden insgesamt 16 Haltestellen von St. Margarethen bis zum Stadion im 30-Minuten-Intervall bedient.
Erhalten Sie regelmäßig exklusive Neuigkeiten und Aktionen per Mail!